Startseite Autor Beiträge von Ralph-Herbert Meyer

Ralph-Herbert Meyer

Violinistin Gabriele Streicher und Dirigent Alexander Mottok „üben“ vor dem Staatstheater. Foto: Peter Sierigk

Das Deutsche Ärzteorchester spielt am 24. Mai zugunsten der Hospiz Stiftung für Braunschweig im Staatstheater. Ein besonderes Konzert, ein besonderes Orchester und ein besonderer Anlass: Freunde der klassischen Musik ...

video

Der Aufsichtsratsvorsitzende der Volkswagen AG nahm Auszeichnung aus den Händen von Oberbürgermeister Gert Hoffmann in der Dornse entgegen. Nach Friedrich Theodor Kohl und Gerhard Glogowski ist Ferdinand Piëch der ...

Bewegungswerkstattvideo

Bewegungswerkstatt West des Stadtsportbundes fördert Körper- Sinnes-, Material- und Sozialerfahrungen. In der Bewegungswerkstatt West fördert der Stadtsportbund Braunschweig Kinder im Vorschulalter in ihrer Bewegungse...

1. Platz Standard Braunschweiger TSC Deutsche Meisterschaft der Formationen in Braunschweig am 9. November 2013 Foto: Frank Rieseberg

Nach der Deutschen Meisterschaft hat sich Braunschweig für die Weltmeisterschaft 2014 beworben Der Braunschweiger TSC wurde seiner Favoritenrolle in eindrucksvoller Manier gerecht. Der Titelverteidiger gewann zum 16. ...

Susanne Schuberth. Foto: Peter Sierigk

Interview mit Susanne Schuberth über ihre Magisterarbeit zum Thema „braunschweigische Identität“. Susanne Schuberth, Fachreferentin der STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE, weiß ganz genau, was es mit der braunschweigische...

video

Eigentümerwechsel ermöglicht umfangreiche Sanierung in Riddagshausen - Stadt überschreibt Ensemble der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz. Das Klostergut Riddagshausen, Braunschweigs Naherholungs- und Spaziergeb...

Verdammt lang her: Die Schlacht am Harzhorn

„Roms vergessener Feldzug“ lockte in den ersten zwei Monaten schon 25.000 Besucher ins Landesmuseum - Ausstellung läuft noch bis 19. Januar. Eine bislang unbekannte Schlacht aus dem 3. Jahrhundert avanciert im Braunsc...

Eine neue, starke braunschweigische Stimme

Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, Richard Borek Stiftung und STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE starten gemeinsames Medienprojekt Braunschweigisch! - das ist eine ganz starke, traditionsreiche Marke. Und diese sta...

Der Löwe Heimat & Identität Projekt 1913 Ernst August und Victoria Luise

Gute Kritiken und der Wunsch nach weiteren Themenjahren – Neue Ausstellung zum Einzug des Herzogspaares vor 100 Jahren. Es gab Skeptiker. Sie fragten: Kann man mit heimatlichen Geschichtsthemen überhaupt noch Menschen...

Der neue Katalog zum Nymphenburger Hochzeitsservice. Foto: Der Löwe

„Scherben zum Glück“: Katalog erschienen

Ein bedeutendes Hochzeitsservice für zuhause: Begleitend zur Ausstellung „Scherben zum Glück“ im Museum Schloss Fürstenberg bietet ein neuer Katalog eine umfassende Betrachtung des Nymphenburger Hochzeitsservices.

Am 24. Mai 1913 markierte die Hochzeit von Victoria Luise von Preußen und Ernst August III. von Hannover eine dynastische Verbindung zweier Herrscherhäuser und das Ende einer jahrzehntelangen Feindschaft zwischen den Welfen und den Hohenzollern. Als Zeichen dieser historischen Verbindung gab das Landesdirektorium der Provinz Hannover ein Prunkservice in Auftrag. Das fast 700 Einzelteile umfassende Hochzeitsservice, gefertigt in der traditionsreichen Nymphenburger Porzellanmanufaktur, ist ein herausragendes Beispiel für kunsthandwerkliche Perfektion und politische Symbolik.

Die Kunsthistorikerin Johanna Johnen beschreibt erstmals in diesem reich bebilderten Katalog dieses außergewöhnliche Objekt, unterzieht es einer kunst- und kulturhistorischen Untersuchung und ordnet es in seinen Kontext ein. Damit beleuchtet sie die vielschichtige Geschichte dieses einzigartigen Porzellans und zeigt seine überregionale Bedeutung auf.

Der Katalog ist sowohl in der Porzellanmanufaktur Fürstenberg zu erwerben als auch im Schlossmuseum Braunschweig und bei Borek am Dom.