„Timejumps“ machen die Veränderungen des Stadtbilds anhand historischer Fotos und Zeitraffer-Überblendungen ins Hier und Jetzt deutlich. Im Magniviertel hat Dirk Troue das älteste durch Inschrift datierte Fachwerkhaus Deutschlands vor der Linse.
Die innige Beziehung ist besonders: Drei Rinderbetreuer, acht Wasserbüffel. Wir haben im Norden Braunschweigs vorbeigeschaut.
Die herausragenden Kirchen im Braunschweiger Land, Teil 10: der Gandersheimer Dom
Die Walkenrieder Kreuzgangkonzerte haben eine Zusatzveranstaltung ins Programm genommen.
Cathrin Mayer spricht über ein offenes Haus, Experimentierlust und den Kunstverein als Ort ästhetischer Erfahrung.
Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kults“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Stiftungswald“ auseinander. Damit wird die vi...
Ergebnisse von Facharbeiten aus dem Seminarfach „Geschichte“ zum Thema „Beziehungen. Welfen und Hohenzollern“
Im neuen Park der Innenstadt soll es „majestätisch“ werden. Eine Grafik zeigt, was die neue Fontäne alles können wird.
Inklusives Projekt des Behindertenbeirats ermöglicht körperlich, geistig, finanziell oder sozial beeinträchtigten Personen gesellschaftliche Teilhabe