Startseite Tags Beiträge getaggt mit "1. Weltkrieg"

1. Weltkrieg

Kriegswaisen in einer Schule in der Stadt Ravenna. Das amerikanische Rote Kreuz finanzierte diese Einrichtung. Foto: Larry David, Bibliotheca Classense Ravenna Institution

Unter dem Titel „Die Jahre 1915 bis 1918: Europa - Menschen - Toleranz" veröffentlicht Gundolf Algermissen als Herausgeber und Autor eine Sammlung von Beiträgen zum 1. Weltkrieg. Vor 100 Jahren tobte der 1. Weltkrieg...

Verschüttete Soldaten, 1914 -1918, Fotograf unbekannt, privater Leihgeber, Reproduktion: Braunschweigisches Landesmuseum /C. Cordes

Sonderausstellung zum Beginn des 1. Weltkrieges im Landesmuseum. Das Braunschweigische Landesmuseum widmet den Kriegsjahren, die vor 100 Jahren ihren Lauf nahmen, eine Sonderausstellung in seinem Haus am Burgplatz. "1...

Villa lustige Brüder nannten diese Soldaten ihre Unterkunft. Foto: Archiv Ernst-Johann Zauner

In der Heimat spendeten die Bürger Nägel für die Heinrich-Statue. Von den blutigen Schlachtfeldern in Frankreich wurde die 40. Infanterie-Brigade, die aus dem Braunschweiger Infanterieregiment 92, dem Stab der 3. der ...

Herzog Ernst-August von Braunschweig und Herzogin Viktoria-Luise besichtigen mit Heinrich Büssing (rechts) das Braunschweiger Werk, das kriegswichtige Fahrzeuge baute. Büssing-Foto Archiv E.-J. Zauner

Folge 2 der Serie zu den Ereignissen im Braunschweiger Land und den Kriegsschauplätzen von 1914-1918. Während die Soldaten an den Fronten die Schrecken des Krieges erlitten, lief in der Heimat die Kriegsproduktion auf...

Übergabe des 1000. Büssing-Fahrzeuges an die Heeresverwaltung. Foto: Archiv E.-J. Zauner

Serie zu den Ereignissen im Braunschweiger Land und den Kriegsschauplätzen von 1914-1918. Nicht nur in Braunschweig, sondern bundesweit stand im Zentrum des Erinnerungsjahres 1913 die Hochzeit von Prinz Ernst August I...

In ganz Deutschland öffnen am 4. April Bibliotheken ihre Türen. Foto: dbv/Mark Bollhorst

Nachts in der Bibliothek: UB Braunschweig lädt ein

„Nachts im Museum“ kennt jeder – aber nachts in der Bibliothek? Am 4. April 2025 lädt die Universitätsbibliothek Braunschweig zur „Langen Nacht der Bibliotheken“ ein.

Unter dem bundesweiten Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ öffnet sie von 18 bis 22 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Interessierten ihre Türen. So bietet die Bibliothek an diesem Abend beispielsweise einen Bücherflohmarkt an, einen Workshop zum Handwerk des Buchbindens, Führungen durch die UB als Einblick hinter die Kulissen oder einen Vortrag über „Braunschweig in der Literatur“. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die „Nacht der Bibliotheken“ findet 2025 erstmals bundesweit statt. Mehr als 1.600 Bibliotheken in 16 Bundesländern und über 350 Städten und Gemeinden beteiligen sich an dieser Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Zusammen öffnen sie am Abend des 4. April ihre Türen und laden mit vielfältigen Veranstaltungen dazu ein, Bibliotheken als Orte des Wissens, aber auch des Austauschs neu zu entdecken.

Das Programm

Bücherflohmarkt
18 - 21 Uhr, Erdgeschoss

Workshop Buchbinderei: Kleine Hefte selber binden
18:00 - 18:40 Uhr, Tünzelsaal
19:30 - 20:10 Uhr, Tünzelsaal

Pharmazie – Mehr als Sie zu WISSEN glauben! Ein Quiz!
18:45 Uhr – 19:15 Uhr, Vortragsraum

Führung durch die UB: Mehr als Bücher
19:30 - 20:00 Uhr, Information im Erdgeschoss
21:00 - 21:30 Uhr, Information im Erdgeschoss

Vortrag: Braunschweig in der Literatur - Eine Spurensuche
20:15 - 20:45 Uhr, Vortragsraum

Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Universitätsbibliothek Braunschweig und unter www.nachtderbibliotheken.de.