Der Allgemeine Konsumverein versteht sich seit mehr als 20 Jahren vor allem als Lobby für gute alternative Kunst.
Während die Teilnehmerzahl der Jüngeren bei „Schüler experimentieren“ zurückging, legten die Älteren bei „Jugend forscht“ kräftig zu.
Der traditionelle Rosenmontagsumzug fällt in diesem Jahr angesichts der Corona-Pandemie aus. Doch für eine digitale Alternative haben die Braunschweiger Karnevalisten bereits gesorgt ...
Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 27: Erste Aufzeichnung des Karnevals in Braunschweig stammt aus dem Jahr 1293.
Der Ausbau des Eintracht-Stadions zur multifunktionalen Arena wurde in der ersten Bürgerbefragung der Stadt besiegelt.
Braunschweigische Museen, Folge 16: Das Herzog Anton Ulrich Museum wurde 1754 wenige Monate nach dem Britischen Museum in London eröffnet.
Vor 116 Jahren fand in Magdeburg das erste Spiel zwischen Eintracht und 96 statt.
Mit Kollegen aus Hannover haben sie Mond-ähnliches Material unter Mondbedingungen geschmolzen und daraus per Laser Bahnen gedruckt.
Untersuchungsfläche ST 056 Streitholz ist Braunschweigischer Bestandteil der bundesweiten Brutvogelkartierung.
Ausflug in die Stadtgeschichte lässt sich mit einem ausgedehnten Stadtspaziergang zu den herausragenden Orten des „alten“ Braunschweigs krönen.