Corona-Pandemie soll nicht dazu führen, dass junge Wissenschaftler an Motivation verlieren, sich an der 56. Runde zu beteiligen.
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz vergibt die mit insgesamt 12.000 Euro dotierten Diplomstipendien 2020 an drei künstlerische Positionen.
Die Initiative 1995 scheiterte, weil Politik und Denkmalpflege in Hannover kein Interesse an einer Strahlkrafterhöhung Braunschweigs hatten.
Städtische Veranstaltung anlässlich des 30. Jahrestags der Wiedervereinigung zieht überwiegend positiv Bilanz.
Podcast zu bedeutenden Braunschweiger Persönlichkeiten, Folge 6: Mit seinem Tod starb die Braunschwiegische Linie der Welfen aus.
Am 1. Oktober (15 Uhr), dem europaweiten Tag der Stiftungen, stehen Experten von Braunschweiger Stiftungen im Haus der Braunschweigischen Stiftungen für Fragen rund um das Thema „Stiften“ zur Verfügung. Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation ist das Speed-Dating im Vergleich zum Vorjahr reduziert.
75 Jahre Kriegsende, Folge 6: Das Staatstheater war im Jahr 1946 das Zentrum des Wiederbeginns kulturellen Lebens in Braunschweig.
Natura Renovatur - unter diesem Motto finden die diesjährigen „Drei Tage Neuer Musik Braunschweig“ vom 9. bis 11. Oktober in der Dornse des Altstadtrathauses statt. Der 1905 in La Spezia geborene und 1988 gestorbene Italiener Giacinto Scelsi war wegweisend für die Neue Musik im 20. und 21. Jahrhundert.
75 Jahre Kriegsende, Folge 5: Durch Plünderung und Zerstörung waren bei den ausgelagerten Braunschweigischen Sammlungsbeständen unersetzliche Verluste eingetreten.
Die Entscheidung steht: Braunschweigs Sidonienbrücke wird abgerissen.