Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Braunschweig"

Braunschweig

Martha Fuchs während ihrer Ernennung zur Oberbürgermeisterin im Braunschweiger Ratssaal. Foto: Stadtarchiv

Podcast zu bedeutenden Braunschweiger Persönlichkeiten, Folge 5: Die Sozialdemokratin war von 1959 bis 1964 Oberbürgermeisterin der Stadt Braunschweig.

So könnte das Forum des Braunschweigischen Landesmuseums nach der Sanierung aussehen. Die Visualisierung stammt vom Architekturbüro Dierks und Kramer Architekten. Foto: Patrik Dierks / Dierks & Cramer

Das Braunschweigische Landesmuseum im historischen Vieweghaus am Burgplatz soll aufwendig saniert, neu eingerichtet – und ein attraktiver Veranstaltungsort werden.

Das Hauptgebäude der TU im Jahr 1881. Foto: Universitätsarchiv/TU

275 Jahre Technische Universität Carolo-Wilhelmina, Folge 10: Bildungsbürgertum hatte starkes Interesse an Fort- und Weiterbildung ihrer Töchter.

video

Video über den Lichtparcours 2020: Eine faszinierende Möglichkeit, die Stadt neu zu entdecken.

Prof. Gerhard von Frankenberg (am Rednerpult) während der letzten Sitzung des Braunschweigischen Landtags. Foto: Universitätsbibliothek Braunschweig

75 Jahre Kriegsende, Folge 2: Schnell traten Befehl und Gehorsamsanspruch der Besatzungsmacht gegenüber den gemeinsamen getragenen liberal-demokratischen Wertvorstellungen zurück.

Bei der Triumphfahrt durch Braunschweig im ersten Wagen: Helmuth Johannsen (links) mit Vereinspräsident Balduin Fricke und Achim Bäse mit Meisterschale. Foto: Screenshot aus „In frischer Kraft und selbstbewusst“

Große Sportpersönlichkeiten, Folge 2: Trainer Helmuth Johannsen formte aus der Truppe der Namenlosen Deutschlands beste Fußball-Mannschaft 1967.

Der Welfenschatz umfasst kostbare Altaraufsätze, Schmuckkreuze und Schreine aus dem Braunschweiger Dom. Die Goldschmiedearbeiten aus dem 11. bis 15. Jahrhundert gelangten 1671 in den Besitz des Welfenhauses (Archivbild). Foto: Alina Novopashina / dpa

Wem gehört der Welfenschatz mit seinen güldenen Reliquien aus dem Braunschweiger Dom? Für die deutsche Justiz kommt die Frage zu spät.

Blick in den Vogelsaal. Foto: Naturhistorisches Museum

Zu einem weiteren Besuch im spannenden Naturhistorischen Museum Braunschweig lädt jetzt der neue Vogelsaal ein. Die Sammlung ist mit mehr als 52.000 Vogelpräparaten und rund 19.000 Vogeleiern die größte Niedersachsens so...

Die Oberschule in privater Trägerschaft des CJD wird im ehemaligen Mädchenhaus des Internats an der Georg-Westermann-Allee untergebracht. Das Gebäude wird derzeit saniert und umgebaut. Foto: Privat

Die Landesschulbehörde hat die Schule in Trägerschaft des CJD genehmigt. Nach den Sommerferien geht es los - es sind noch Plätze frei.

Das Kolonialdenkmal an der Jasperallee. Tafeln informieren über die Hintergründe. Foto: Der Löwe

Gespräch mit Prof. Gerd Biegel über Sinn und Zweck von Denkmälern in der heutigen Zeit unter dem Gesichtspunkt von „Black Lives Matter“.

In ganz Deutschland öffnen am 4. April Bibliotheken ihre Türen. Foto: dbv/Mark Bollhorst

Nachts in der Bibliothek: UB Braunschweig lädt ein

„Nachts im Museum“ kennt jeder – aber nachts in der Bibliothek? Am 4. April 2025 lädt die Universitätsbibliothek Braunschweig zur „Langen Nacht der Bibliotheken“ ein.

Unter dem bundesweiten Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ öffnet sie von 18 bis 22 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Interessierten ihre Türen. So bietet die Bibliothek an diesem Abend beispielsweise einen Bücherflohmarkt an, einen Workshop zum Handwerk des Buchbindens, Führungen durch die UB als Einblick hinter die Kulissen oder einen Vortrag über „Braunschweig in der Literatur“. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die „Nacht der Bibliotheken“ findet 2025 erstmals bundesweit statt. Mehr als 1.600 Bibliotheken in 16 Bundesländern und über 350 Städten und Gemeinden beteiligen sich an dieser Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Zusammen öffnen sie am Abend des 4. April ihre Türen und laden mit vielfältigen Veranstaltungen dazu ein, Bibliotheken als Orte des Wissens, aber auch des Austauschs neu zu entdecken.

Das Programm

Bücherflohmarkt
18 - 21 Uhr, Erdgeschoss

Workshop Buchbinderei: Kleine Hefte selber binden
18:00 - 18:40 Uhr, Tünzelsaal
19:30 - 20:10 Uhr, Tünzelsaal

Pharmazie – Mehr als Sie zu WISSEN glauben! Ein Quiz!
18:45 Uhr – 19:15 Uhr, Vortragsraum

Führung durch die UB: Mehr als Bücher
19:30 - 20:00 Uhr, Information im Erdgeschoss
21:00 - 21:30 Uhr, Information im Erdgeschoss

Vortrag: Braunschweig in der Literatur - Eine Spurensuche
20:15 - 20:45 Uhr, Vortragsraum

Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Universitätsbibliothek Braunschweig und unter www.nachtderbibliotheken.de.