„Jazz im Park“ findet am 15. September im Landschaftspark des Ritterguts Hedwigsburg in Kissenbrück statt.
Die Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945, ihre Voraussetzungen und ihre Folgen beschäftigen bis heute Wissenschaft und Öffentlichkeit gleichermaßen. So hat sich die Arbeitsgruppe Heimatpfleger der Braunschweigi...
Braunschweigischen Landschaft legt thematischen Archivführer „Von Asse bis Zucker – Fundamente Braunschweigischer Regionalgeschichte“ vor.
Braunschweigische Landschaft legt neuen Architekturführer zur Architektur der 1960er bis 1980er Jahre im Braunschweiger Land vor. Es ist weit mehr als nur ein Fachbuch geworden. Das war auch das Ziel. Den Autoren ging...
Der 102. Niedersachsentag des Niedersächsischen Heimatbunds findet am 13. Mai in Peine statt.
Es ist eine Premiere: Als erster beschilderter Dorfrundgang in der Gemeinde Edemissen ist der Alvesser Dorfrundgang eröffnet worden.
Vorverkauf für Open-Air-Festival am 8. September hat begonnen: Musikalische Reise vom Oldtime-Jazz der 1940er Jahre bis hin zum groovigen Motown-Sound der 1970er Jahre.
Auf dem traditionsreichen Namen aufbauend sollte die Organisation des Zusammenhalts der Region verbessert werden.
Braunschweigs Ehrenbürger und Vorstandsvorsitzende bedeutender Stiftungen, Gerhard Glogowski und Richard Borek, erläutern, warum die Region weiter Braunschweiger Land heißen muss.
Die Informationstafel über die Niederungsburg ist die 30., die von der Arbeitsgruppe der Heimatpfleger in der Braunschweigischen Landschaft aufgestellt wurde.