Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Braunschweigische Landschaft"

Braunschweigische Landschaft

Am „Wochenende der Graphik“ geht es im Allgemeinen Kunstverein Braunschweig um Livepainting und Graffiti. Foto: Allgemeiner Konsumverein>

23 Kunstakteure aus der Region beteiligen sich auf Initiative der Braunschweigischen Landschaft am 10. und 11. November am „Wochenende der Graphik“. Wenn das kein Angebot ist: Irgendwo zuhause schlummert doch noch die...

Allee entlang des Madamenwegs. Foto: Braunschweigische Landschaft

Die Braunschweigische Landschaft lädt zum interdisziplinären Spaziergang im Rahmen der Veranstaltungsreihe „... vom Hohen Tor zum Schloss der Madame“ ein. Braunschweig ist eine Stadt der Parks. Museumspark, Theaterpar...

Shereen Adam trat 2016 bei Jazz im Park auf. Foto: Braunschweigische Landschaft/Sebastian Schollmeyer

Mit Nils Wogram kommt am 24. Juni ein internationaler Star der Szene mit braunschweigischen Wurzeln zu „Jazz im Park“. Zum sechsten Mal lädt die Braunschweigische Landschaft in diesem Sommer zu „Jazz im Park“ ein. Da...

Braunschweigs Oberbürgermeister Ernst Böhme wird von Angehörigen der SS-Hilfspolizei am 25. März 1933 gewaltsam durch die Stadt ins SS-Haftlokal gebracht, dort gefoltert und zum Amtsverzicht gezwungen. Foto: Braunschweigisches Landesmuseum/Screenshot Katalog

Ausstellung und Katalog  beschäftigt sich mit Hitlers Einbürgerung in Braunschweig und facettenreich mit dem, was folgte: von Lager 21 über das Strafgefängnis in Wolfenbüttel, die zerstörte Synagoge in Seesen, den Stichk...

Anna Lamprecht ist die neue Geschäftsstellenleiterin der Braunschweigischen Landschaft. Foto: Braunschweigische Landschaft / Andreas Greiner-Napp

Anna Lamprecht ist die neue Geschäftsstellenleiterin der Braunschweigischen Landschaft. Die Braunschweigische Landschaft will offener werden, sich neuen Formaten, dem ländlichen Raum und vor allem auch jüngeren Zielgr...

Der Spielplan des Künstlerspiels.

Die Braunschweigische Landschaft nimmt in Zusammenarbeit mit Ingo Lehnhof und Julia Taut die abenteuerlichen und beschwerlichen Seiten des Künstlerlebens spielerisch und kindgerecht unter die Lupe. Im weltbekannten „S...

Ulf-Ingo Hoppe (Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz), Projektleiter Klaus Hermann (Sprecher der AG Natur und Umwelt in der Braunschweigischen Landschaft), Gastgeber Verena Freifrau von Münchhausen und Rembert Freiherr von Münchhausen, Mark Knackstedt (Braunschweigische Sparkassenstiftung) und Jan-Heie Erchinger (künstlerischer Leiter) präsentieren das Plakat für „Jazz im Park“. Foto: Braunschweigische Landschaft

Der musikalische Leiter von „Jazz im Park“, Jan-Heie Erchinger, ließ sich für sein Konzept von einem Konzert in Dallas/USA inspirieren. Grooven und swingen in einem der schönsten Parks der Region ist ein wahrlich verl...

Die St.-Thomas-Kirche in Helmstedt wurde von 1964 bis 1967 nach den Plänen von Ulrich Hausmann gebaut. Reproduktion: meyermedia

Buchpräsentation „ACHTUNG modern! Architektur zwischen 1960 und 1980" im Haus der Braunschweigischen Stiftungen. Nach der erfolgreichen Veranstaltungsreihe in den Jahren 2013 und 2014 erscheint jetzt die Dokumentation...

Veranstalter und Partner des „Picknick-Konzerts am paläon mit dem Staatsorchester Braunschweig“: (v.l.) Martin Weller (Sprecher der AG Musik in der Braunschweigischen Landschaft), Dr. Anja Hesse (Geschäftsführerin der Braunschweigischen Landschaft), Henry Bäsecke (Bürgermeister Stadt Schöningen), Manfred Casper (Sprecher der Geschäftsführung paläon), Kerstin Langenheim (Bürgerstiftung Ostfalen) und Thomas Neubert (Leitung Marketing und Vertrieb paläon). Foto: Veranstalter

Am Sonntag, 18. Juni, spielt das Staatsorchester Braunschweig vor Schöningens längster „Bürgertafel“. Die Braunschweigische Landschaft präsentiert gemeinsam mit dem paläon und der Stadt Schöningen ein neues Veranstalt...

>Klaus Hermann bietet eine Fahrradtour zwischen dem Augusttor und dem Herzogtor an. Foto: Markus Gröchtemeier

Das Projekt der Braunschweigischen Landschaft e.V. nimmt die Kulturlandschaft zwischen der Löwenstadt und Wolfenbüttel unter die Lupe. Lesungen, Fahrradtouren, Konzerte, Rundgänge und Vorträge. Klaus Hermann, Initiato...

In ganz Deutschland öffnen am 4. April Bibliotheken ihre Türen. Foto: dbv/Mark Bollhorst

Nachts in der Bibliothek: UB Braunschweig lädt ein

„Nachts im Museum“ kennt jeder – aber nachts in der Bibliothek? Am 4. April 2025 lädt die Universitätsbibliothek Braunschweig zur „Langen Nacht der Bibliotheken“ ein.

Unter dem bundesweiten Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ öffnet sie von 18 bis 22 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Interessierten ihre Türen. So bietet die Bibliothek an diesem Abend beispielsweise einen Bücherflohmarkt an, einen Workshop zum Handwerk des Buchbindens, Führungen durch die UB als Einblick hinter die Kulissen oder einen Vortrag über „Braunschweig in der Literatur“. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die „Nacht der Bibliotheken“ findet 2025 erstmals bundesweit statt. Mehr als 1.600 Bibliotheken in 16 Bundesländern und über 350 Städten und Gemeinden beteiligen sich an dieser Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Zusammen öffnen sie am Abend des 4. April ihre Türen und laden mit vielfältigen Veranstaltungen dazu ein, Bibliotheken als Orte des Wissens, aber auch des Austauschs neu zu entdecken.

Das Programm

Bücherflohmarkt
18 - 21 Uhr, Erdgeschoss

Workshop Buchbinderei: Kleine Hefte selber binden
18:00 - 18:40 Uhr, Tünzelsaal
19:30 - 20:10 Uhr, Tünzelsaal

Pharmazie – Mehr als Sie zu WISSEN glauben! Ein Quiz!
18:45 Uhr – 19:15 Uhr, Vortragsraum

Führung durch die UB: Mehr als Bücher
19:30 - 20:00 Uhr, Information im Erdgeschoss
21:00 - 21:30 Uhr, Information im Erdgeschoss

Vortrag: Braunschweig in der Literatur - Eine Spurensuche
20:15 - 20:45 Uhr, Vortragsraum

Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Universitätsbibliothek Braunschweig und unter www.nachtderbibliotheken.de.