Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Carl I."

Carl I.

Die Jakob Kemenate ist herausragend saniert worden und heute Ort für Kunstausstellungen . Foto: Gebautes Erbe

Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 48: Vom Schutzraum zur Staatsbank.

Sonnenuhren am Dom. Foto: Thomas Ostwald

Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 45: Carl I. wollte wertvolles Kerzenwachs sparen.

Braunschweigs Lebensader: die Oker. Foto: meyermedia

Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 31: vom Hakemann, dem Krokodil und neugierigen Männerblicken.

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, Sabine Tippelt (MdL), Stephanie Saalfeld, Geschäftsführerin Porzellanmanufaktur Fürstenberg, Fürstenberg, und Christoph Schulz, Vorstandsvorsitzender der Braunschweigischen Landessparkasse, bei der Ausstellungseröffnung im Museum Schloss Fürstenberg. Foto: Museum Schloss Fürstenberg

Mit einem Festakt im Beisein des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil wurde die neue Porzellanausstellung des Museums Schloss Fürstenberg eröffnet. Am 5. März 2017 öffnet das Museum Schloss Fürstenberg o...

Blick in die Ausstellung. Foto: Museum Schloss Fürstenberg

Porzellanmuseum Schloss Fürstenberg wird nach umfangreicher Sanierung mit moderner Präsentation am 5. März wieder für das Publikum eröffnet. Nach rund 18-monatiger Umbauzeit öffnet das „neue“ Museum Schloss Fürstenber...

Das Leisewitz-Haus ersetzte am Aegidienmarkt das Sterbehaus Lessings. Foto: meyermedia

Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 13: Dort wo einst Lessings Sterbehaus stand, steht jetzt das von Leisewitz. Vom Tod seiner Frau und seines Sohnes erholte sich Gotthold Ephraim Lessing (...

Anna Amalia, gemalt von Johann Georg Ziesenis, zu sehen im Schlossmuseum Braunschweig. Foto: Schlossmuseum Braunschweig

Folge 3 der Reihe „Schicksale am einstigen Braunschweiger Hof“: Anna Amalia prägte Weimar und vergaß Braunschweig nie. Im Oktober 1739 wurde Anna Amalia als Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel geboren. Ihr Lebens...

Titelblatt des Begleitbandes zur Sonderausstellung Carl I.

Reichlich illustrierte und sehr informative Veröffentlichungen des Schlossmuseums Braunschweig zu den Sonderausstellungen. Das Schlossmuseum Braunschweig hat sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2011 einen festen Platz...

Das Autorenteam mit Professor Dr. Lothar Hagebölling (vorne) und dem Vorstandsvorsitzenden der Braunschweigischen Landessparkasse (rechts daneben) und Axel Richter, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE (links daneben). Foto: BLSK

Historikergruppe erforscht die Geschichte des Bankenwesens im Braunschweigischen Land. War das Fürstliche Leihhaus zu Braunschweig tatsächlich die erste Sparkasse Deutschlands oder nicht? An dieser Frage scheiden sich...

In ganz Deutschland öffnen am 4. April Bibliotheken ihre Türen. Foto: dbv/Mark Bollhorst

Nachts in der Bibliothek: UB Braunschweig lädt ein

„Nachts im Museum“ kennt jeder – aber nachts in der Bibliothek? Am 4. April 2025 lädt die Universitätsbibliothek Braunschweig zur „Langen Nacht der Bibliotheken“ ein.

Unter dem bundesweiten Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ öffnet sie von 18 bis 22 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Interessierten ihre Türen. So bietet die Bibliothek an diesem Abend beispielsweise einen Bücherflohmarkt an, einen Workshop zum Handwerk des Buchbindens, Führungen durch die UB als Einblick hinter die Kulissen oder einen Vortrag über „Braunschweig in der Literatur“. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die „Nacht der Bibliotheken“ findet 2025 erstmals bundesweit statt. Mehr als 1.600 Bibliotheken in 16 Bundesländern und über 350 Städten und Gemeinden beteiligen sich an dieser Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Zusammen öffnen sie am Abend des 4. April ihre Türen und laden mit vielfältigen Veranstaltungen dazu ein, Bibliotheken als Orte des Wissens, aber auch des Austauschs neu zu entdecken.

Das Programm

Bücherflohmarkt
18 - 21 Uhr, Erdgeschoss

Workshop Buchbinderei: Kleine Hefte selber binden
18:00 - 18:40 Uhr, Tünzelsaal
19:30 - 20:10 Uhr, Tünzelsaal

Pharmazie – Mehr als Sie zu WISSEN glauben! Ein Quiz!
18:45 Uhr – 19:15 Uhr, Vortragsraum

Führung durch die UB: Mehr als Bücher
19:30 - 20:00 Uhr, Information im Erdgeschoss
21:00 - 21:30 Uhr, Information im Erdgeschoss

Vortrag: Braunschweig in der Literatur - Eine Spurensuche
20:15 - 20:45 Uhr, Vortragsraum

Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Universitätsbibliothek Braunschweig und unter www.nachtderbibliotheken.de.