Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Gerhard Glogowski"

Gerhard Glogowski

video

Oberbürgermeister Ulrich Markurth überreichte dem neuen Ehrenbürger der Stadt Braunschweig vor 150 geladenen Gästen die Ernennungsurkunde.

Unternehmer und Stifter Richard Borek. Foto: Andreas Greiner-Napp

Die große Mehrheit des Rates der Stadt Braunschweig hat dem Vorschlag von Oberbürgermeister Ulrich Markurth zugestimmt, Unternehmer und Stifter Richard Borek sen. die Ehrenbürgerwürde zu verleihen. Basis war die Einigkeit von SPD, CDU und FDP.

Richard Borek. Foto: Der Löwe /Knut Bussian

Von Ehrenbürger zu Ehrenbürger in spe: Gerhard Glogowski streicht die sehr enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Richard Borek auf der Stiftungsebene heraus.

video

Die Braunschweigische Stiftung wurde vor 25 Jahren als Stiftung Nord LB/Öffentliche gegründet. Ziel war von Anfang an, die Identifikation der Menschen mit dem Braunschweiger Land zu stärken und die Attraktivität der Region zu erhöhen. Längst ist die Stiftung als bedeutender gesellschaftlicher Faktor und als bedeutender Förderer auf dem Gebiet des früheren Herzogtums Braunschweig nicht mehr wegzudenken. Dies Video zeichnet wichtige Stationen nach.

Bürgermeisterin Annegret Ihbe und Gerhard Glogowski, Vorstandsvorsitzender der Braunschweigischen Stiftung, ehrten die Sieger. Foto: Die Braunschweigische Stiftung/Tabea Schulz

Mehr als 9000 Kinder und Jugendliche beteiligten sich im vergangenen Jahr am Mehrkampfcup Braunschweiger Land. Die Attraktivität des Mehrkampfcups Braunschweiger Land ist auch im 19. Jahr ungebrochen. Mit 9240 teilneh...

Buchdeckel der Noten.

Beim Eisbeinessen des Technikervereins in Braunschweig darf es mit Fug und Recht gesungen werden, in Osnabrück oder Oldenburg sieht das schon anders aus. Jahr für Jahr im November schallt beim Eisbeinessen des Technik...

Martha Fuchs in ihrem Amtszimmer. Foto: Stadtarchiv

Vierter Band in der Reihe „Braunschweigische Biografien“ erschienen:  Martha Fuchs war Braunschweigs bislang einzige Oberbürgermeisterin und eine bemerkenswerte Frau. Martha Fuchs,  von 1959 bis 1964 Oberbürgermeister...

Die Stadtfinder in Wolfenbüttel. Foto: Braunschweigische Stiftung

In ihrem dreizehnten Jahresbericht gibt die Braunschweigische Stiftung interessante Einblicke in die eigene Arbeit und zeigt beispielhaft 15 ihrer Projekte, stellt eine ihrer Treuhandstiftungen vor und veröffentlicht die...

video

Interview-Reihe zum Wiederaufbau des Residenzschlosses Braunschweig anlässlich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen, Teil 5: Gerhard Glogowski. Mit den für die Rekonstruktion des Residenzschlosses Braunschweig entsc...

Hatte die Stasi bei dem mysteriösen Unfall von Lutz Eigendorf die Finger im Spiel? Der 1979 aus der DDR geflüchtete Eintracht-Fußballer verunglückte am späten Abend des 5. März 1983 auf der Forststraße in Querum und prallte gegen einen Baum. Er erlag zwei Tage später seinen schweren Kopfverletzungen. Eigendorf war DDR-Nationalspieler und spielte zuvor für den Stasi-Klub BFC Dynamo. Bis heute hält sich wegen vieler Ungereimtheiten die Mord-Theorie. Bewiesen werden konnte sie allerdings nicht. Foto: Helmut Wesemann / Stadtarchiv

Bespitzelung, Überwachung und Einsatz von IMs – nur eine Angelegenheit zwischen Berlin und Bonn? Eine neue Publikation untersucht, inwieweit das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) die Städtepartnerschaft zwischen Mag...

In ganz Deutschland öffnen am 4. April Bibliotheken ihre Türen. Foto: dbv/Mark Bollhorst

Nachts in der Bibliothek: UB Braunschweig lädt ein

„Nachts im Museum“ kennt jeder – aber nachts in der Bibliothek? Am 4. April 2025 lädt die Universitätsbibliothek Braunschweig zur „Langen Nacht der Bibliotheken“ ein.

Unter dem bundesweiten Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ öffnet sie von 18 bis 22 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Interessierten ihre Türen. So bietet die Bibliothek an diesem Abend beispielsweise einen Bücherflohmarkt an, einen Workshop zum Handwerk des Buchbindens, Führungen durch die UB als Einblick hinter die Kulissen oder einen Vortrag über „Braunschweig in der Literatur“. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die „Nacht der Bibliotheken“ findet 2025 erstmals bundesweit statt. Mehr als 1.600 Bibliotheken in 16 Bundesländern und über 350 Städten und Gemeinden beteiligen sich an dieser Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Zusammen öffnen sie am Abend des 4. April ihre Türen und laden mit vielfältigen Veranstaltungen dazu ein, Bibliotheken als Orte des Wissens, aber auch des Austauschs neu zu entdecken.

Das Programm

Bücherflohmarkt
18 - 21 Uhr, Erdgeschoss

Workshop Buchbinderei: Kleine Hefte selber binden
18:00 - 18:40 Uhr, Tünzelsaal
19:30 - 20:10 Uhr, Tünzelsaal

Pharmazie – Mehr als Sie zu WISSEN glauben! Ein Quiz!
18:45 Uhr – 19:15 Uhr, Vortragsraum

Führung durch die UB: Mehr als Bücher
19:30 - 20:00 Uhr, Information im Erdgeschoss
21:00 - 21:30 Uhr, Information im Erdgeschoss

Vortrag: Braunschweig in der Literatur - Eine Spurensuche
20:15 - 20:45 Uhr, Vortragsraum

Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Universitätsbibliothek Braunschweig und unter www.nachtderbibliotheken.de.