Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Herzog Karl II"

Herzog Karl II

Als Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Im Exil – das Grab des Diamantenherzogs“ bietet das Schlossmuseum Braunschweig in Kooperation mit Gästeführer Andreas Schwarz eine Reihe von Spaziergängen an. Anknüpfend an das ...

Schlossbrand 1830. Foto: Archiv Biegel

Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 34: Herzog Karl II. legte sich mit Adel, Militär, Beamtenschaft und seinem Volk an.

Herzog Wilhelm. Repro: IBR

Podcast zu bedeutenden Braunschweiger Persönlichkeiten, Folge 6: Mit seinem Tod starb die Braunschwiegische Linie der Welfen aus.

Herzog Wilhelm (1806–1884), Karl Wilhelm Erich Körner, um 1900 Öl auf Leinwand, ausschnitt. Foto: Katalog

Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 24: Herzog Wilhelm erließ 1832 die „Neue Landschaftsordnung“. Als in der Revolution vom 7. September 1830, in der auch das Braunschweiger Residenzschloss, der Graue Hof,...

Herzog Wilhelm leitete wesentliche Reformen ein. Repro IBR

275 Jahre Technische Universität Carolo-Wilhelmina, Folge 5: Nach 1814 kamen neben den Adligen immer mehr Kinder aus dem aufstrebenden Bürgertum zum Studieren.

Das Staatstheater ist ein herausragender Bau für die Stadt. Es wurde am 1. Oktober 1861 eingeweiht. Foto: Staatstheater Braunschweig/Stefan Koch

Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 20: Bemerkenswerte Uraufführungen zeugen vom ehrwürdigen Ruf als Theaterstadt.

Schlossbrand 1830. Foto: Archiv Biegel

Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 4: Braunschweiger Bürgerbrannten das Schloss nieder und vertrieben Karl II. Mit Karl II. ist das Bild des brennenden Residenzschlosses 1830 in Braunschweig und die Vertr...

In ganz Deutschland öffnen am 4. April Bibliotheken ihre Türen. Foto: dbv/Mark Bollhorst

Nachts in der Bibliothek: UB Braunschweig lädt ein

„Nachts im Museum“ kennt jeder – aber nachts in der Bibliothek? Am 4. April 2025 lädt die Universitätsbibliothek Braunschweig zur „Langen Nacht der Bibliotheken“ ein.

Unter dem bundesweiten Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ öffnet sie von 18 bis 22 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Interessierten ihre Türen. So bietet die Bibliothek an diesem Abend beispielsweise einen Bücherflohmarkt an, einen Workshop zum Handwerk des Buchbindens, Führungen durch die UB als Einblick hinter die Kulissen oder einen Vortrag über „Braunschweig in der Literatur“. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die „Nacht der Bibliotheken“ findet 2025 erstmals bundesweit statt. Mehr als 1.600 Bibliotheken in 16 Bundesländern und über 350 Städten und Gemeinden beteiligen sich an dieser Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Zusammen öffnen sie am Abend des 4. April ihre Türen und laden mit vielfältigen Veranstaltungen dazu ein, Bibliotheken als Orte des Wissens, aber auch des Austauschs neu zu entdecken.

Das Programm

Bücherflohmarkt
18 - 21 Uhr, Erdgeschoss

Workshop Buchbinderei: Kleine Hefte selber binden
18:00 - 18:40 Uhr, Tünzelsaal
19:30 - 20:10 Uhr, Tünzelsaal

Pharmazie – Mehr als Sie zu WISSEN glauben! Ein Quiz!
18:45 Uhr – 19:15 Uhr, Vortragsraum

Führung durch die UB: Mehr als Bücher
19:30 - 20:00 Uhr, Information im Erdgeschoss
21:00 - 21:30 Uhr, Information im Erdgeschoss

Vortrag: Braunschweig in der Literatur - Eine Spurensuche
20:15 - 20:45 Uhr, Vortragsraum

Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Universitätsbibliothek Braunschweig und unter www.nachtderbibliotheken.de.