Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Hochschule für Bildende Künste Braunschweig"

Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Blick in die Ausstellung. Foto: privat

Klaus Kämpfe-Burghardt etablierte die charmante Galerie Kunsthaus Dettum mit einem bemerkenswerten Konzept.

Stella Ohlms vor einem ihrer großformatigen Gemälde. Foto: SBK / Andreas Greiner-Napp

Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz vergibt die mit insgesamt 12.000 Euro dotierten Diplomstipendien 2020 an drei künstlerische Positionen.

Julia Sophia Lökenhoff: „Sensual Companions“; Diplomarbeit, 2019. Foto: HBK/Gideon Hoja

Mit der Vergabe ermöglicht die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz drei Diplomanden der Freien Kunst die Realisierung ihrer Projekte.

Wenn Gesang den Alltag erhellt: Dreiklang (hier krankheitsbedingt als Duett) in einem Seniorenheim in Salzgitter-Lebenstedt. Foto: Peter Sierigk

Gesangskollektiv Dreiklang bringt mit ihrem Gesang in Altersheimen, Krankenhäusern und psychiatrischen Einrichtungen Erinnerungen zum Klingen. Sie singen dort, wo die Menschen ansonsten nicht so einen leichten Zugang ...

Im Stück „Der König bittet zum Tanz“ versucht der Rentner Herbert Tietze die Welt zu verändern. Foto: Andreas Hartmann

„auf probe – Alltagsutopie für das Braunschweiger Land“: drei freie Künstlergruppen setzten beim Kooperationsprojekt des LOT-Theaters und der HBK Braunschweig außergewöhnliche Ideen um. Der Vorhang senkt sich – und al...

Klaus Stümpel †. Foto: Andreas Greiner-Napp

Der frühere HBK-Professor gehörte zu den herausragenden Protagonisten der braunschweigischen Kunstszene. Der Braunschweiger Künstler Klaus Stümpel ist am Montag (5. Januar) im Alter von 73 Jahren nach langer Krankheit...

"Space Suite" (2012-2013), Bleistift und Graphitkreiden auf Fabriano-Karton von Astrid Brandt. Copyright: A. Brandt

Der Kunstverein Wolfenbüttel e.V. zeigt in der neuen Ausstellung „Ruhezone“ rund 20 Bleistift- und Graphitkreide-Zeichnungen der HBK-Meisterschülerin Astrid Brandt. Astrid Brandt ist mit einem sehr feinen Händchen aus...

In ganz Deutschland öffnen am 4. April Bibliotheken ihre Türen. Foto: dbv/Mark Bollhorst

Nachts in der Bibliothek: UB Braunschweig lädt ein

„Nachts im Museum“ kennt jeder – aber nachts in der Bibliothek? Am 4. April 2025 lädt die Universitätsbibliothek Braunschweig zur „Langen Nacht der Bibliotheken“ ein.

Unter dem bundesweiten Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ öffnet sie von 18 bis 22 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Interessierten ihre Türen. So bietet die Bibliothek an diesem Abend beispielsweise einen Bücherflohmarkt an, einen Workshop zum Handwerk des Buchbindens, Führungen durch die UB als Einblick hinter die Kulissen oder einen Vortrag über „Braunschweig in der Literatur“. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die „Nacht der Bibliotheken“ findet 2025 erstmals bundesweit statt. Mehr als 1.600 Bibliotheken in 16 Bundesländern und über 350 Städten und Gemeinden beteiligen sich an dieser Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Zusammen öffnen sie am Abend des 4. April ihre Türen und laden mit vielfältigen Veranstaltungen dazu ein, Bibliotheken als Orte des Wissens, aber auch des Austauschs neu zu entdecken.

Das Programm

Bücherflohmarkt
18 - 21 Uhr, Erdgeschoss

Workshop Buchbinderei: Kleine Hefte selber binden
18:00 - 18:40 Uhr, Tünzelsaal
19:30 - 20:10 Uhr, Tünzelsaal

Pharmazie – Mehr als Sie zu WISSEN glauben! Ein Quiz!
18:45 Uhr – 19:15 Uhr, Vortragsraum

Führung durch die UB: Mehr als Bücher
19:30 - 20:00 Uhr, Information im Erdgeschoss
21:00 - 21:30 Uhr, Information im Erdgeschoss

Vortrag: Braunschweig in der Literatur - Eine Spurensuche
20:15 - 20:45 Uhr, Vortragsraum

Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Universitätsbibliothek Braunschweig und unter www.nachtderbibliotheken.de.