Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Kaiserdom Königslutter"

Kaiserdom Königslutter

Traditioneller Silvestervortag von Gerd Biegel im Kaiserdom Königslutter am 31. Dezember um 15 Uhr

Der traditionelle Silvestervortrag (15 Uhr) im Kaiserdom Königslutter von Gerd Biegel, Gründungsdirektor des Instituts für Braunschweigische Regionalgeschichte an der TU Braunschweig, greift in diesem Jahr der Zeit vorau...

Mittelalterliche Fragmente aus dem Kaiserdom Königslutter wurden restauriert und sind zu besichtigen.

Nach den pandemiebedingten Ausfällen der vergangenen beiden vorweihnachtlichen Flohmärkte startet das Museum Mechanischer Musikinstrumente in Königslutter einen neuen Anlauf. Nach dem guten Start des Adventsflohmarkts im...

Vor der Corona-Pandemie war der Besuch des Silvestervortrags im Kaiserdom Königslutter von Prof. Gerd Biegel, Gründungsdirektor des Instituts für Braunschweigische Regionalgeschichte der TU, für viele fast schon ein Ritu...

Von vokal bis sinfonisch: 40. Domkonzerte Königslutter finden vom 9. Bis 24. September statt.

Mit ihrer „Bunte Socken“-Tour kommt die A-capella-Band „Alten Belkannte“ am 5. und 6. August nach Königslutter und gibt gleich zwei Konzerte im Rahmen der „Sommernacht am Kaiserdom“. Im Mittelpunkt des aktuellen Tourprog...

Wanderausstellung über das europäische Kulturerbe läuft im Kaiserdom Königslutter bis zum 28. August.

Kurzportraits von den sieben Profilkirchen zeugen von der großen historischen Bedeutung des Braunschweigischen von Riddagshausen bis nach Bad Gandersheim.

Domfest in Königslutter startet nach zweijähriger Corona-Zwangspause mit „echter“ Mittelalter-Atmosphäre am 26. Juni wieder durch.

In ganz Deutschland öffnen am 4. April Bibliotheken ihre Türen. Foto: dbv/Mark Bollhorst

Nachts in der Bibliothek: UB Braunschweig lädt ein

„Nachts im Museum“ kennt jeder – aber nachts in der Bibliothek? Am 4. April 2025 lädt die Universitätsbibliothek Braunschweig zur „Langen Nacht der Bibliotheken“ ein.

Unter dem bundesweiten Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ öffnet sie von 18 bis 22 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Interessierten ihre Türen. So bietet die Bibliothek an diesem Abend beispielsweise einen Bücherflohmarkt an, einen Workshop zum Handwerk des Buchbindens, Führungen durch die UB als Einblick hinter die Kulissen oder einen Vortrag über „Braunschweig in der Literatur“. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die „Nacht der Bibliotheken“ findet 2025 erstmals bundesweit statt. Mehr als 1.600 Bibliotheken in 16 Bundesländern und über 350 Städten und Gemeinden beteiligen sich an dieser Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Zusammen öffnen sie am Abend des 4. April ihre Türen und laden mit vielfältigen Veranstaltungen dazu ein, Bibliotheken als Orte des Wissens, aber auch des Austauschs neu zu entdecken.

Das Programm

Bücherflohmarkt
18 - 21 Uhr, Erdgeschoss

Workshop Buchbinderei: Kleine Hefte selber binden
18:00 - 18:40 Uhr, Tünzelsaal
19:30 - 20:10 Uhr, Tünzelsaal

Pharmazie – Mehr als Sie zu WISSEN glauben! Ein Quiz!
18:45 Uhr – 19:15 Uhr, Vortragsraum

Führung durch die UB: Mehr als Bücher
19:30 - 20:00 Uhr, Information im Erdgeschoss
21:00 - 21:30 Uhr, Information im Erdgeschoss

Vortrag: Braunschweig in der Literatur - Eine Spurensuche
20:15 - 20:45 Uhr, Vortragsraum

Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Universitätsbibliothek Braunschweig und unter www.nachtderbibliotheken.de.