Startseite Tags Beiträge getaggt mit "LOT-Theater"

LOT-Theater

Eneko Sanz, Abdulrahim Aljouja, Boubacar Barry, Barzan Hussein, Carsten Wilhelm (von links nach rechts) sind Mitwirkende in der Produktion. Foto: unitedOFFproductions

Theaterproduktion „Wasser.Gesichter.Geschichten.“ thematisiert mit einem internationalen Team die weltweite Wasserkrise. „Wasser. Gesichter. Geschichten.“ heißt die neue Theaterproduktion von unitedOFFproductions. Es...

Klara spricht für die junge Generation. Foto: LOT-Theater

100 Interviews als Basis: Das Theaterprojekt „WERDEN“ von Marie-Luise Krüger und Christian Weiß beschäftigt sich mit dem Erwachsen- und dem Altwerden. Wie fühlt es sich an erwachsen zu werden? Wie fühlt es sich an al...

Theaterpädagogisches Zentrum, Büro für Migrationsfragen, Céline Bartholomaeus, Johanna Dora Dieme, LOT-Theater

Ein Theaterprojekt für Frauen aus unterschiedlichen Ländern feiert am 12. März im LOT-Theater Premiere. Als Ghada (42) sich an den Tag erinnert, als ihre zweijährige Tochter aus dem zweiten Stock stürzte, ist es ganz ...

Der Jugendklub des Theaterpädagogischen Zentrums wagt einen spielerischen Blick in die Zukunft. Foto: TPZ

Jugendklub des Theaterpädagogischen Zentrums hat sich Gedanken über die Zukunft gemacht. „Der Plan ist das A und O!“ „Kein Plan ohne Pünktlichkeit!“ So hallt es markig über den Garagenhof vorm LOT-Theater. Klingt ein ...

Slammer Bleu Brode. Foto: Andreas Reiffer

Poetry Slam Dead or Alive: Club der toten Dichter contra Szenegrößen der Slammergemeinde. Beim Poetry Slam Dead or Alive kommt es am Freitag, 26. Juni, zum Schlagabtausch zwischen zeitgenössischen, echten Giganten der...

Kapitän Ahab. Foto: Kleinekistepengpeng

Theater Endlich führt „Moby Dick“ im LOT-Theater auf. Das Schiff wird markiert in seinen Umrissen von einem Seil. Weiße Vorhänge taugen prima als sich in steifer Brise blähende Segel. Und blau lackierte Holzwellen k...

Hansel und Greta. Foto: Hendrik Schneller

Von der Migration in Europa erzählen „Eigentlich wollte ich nach Finnland!“ und „Hansel und Greta“ von unitedOFFproductions. Diese Schlachthofszene hat es in sich. Blutrot die vormals weiße, wuchtige Schürze. Im dumpf...

Im Stück „Der König bittet zum Tanz“ versucht der Rentner Herbert Tietze die Welt zu verändern. Foto: Andreas Hartmann

„auf probe – Alltagsutopie für das Braunschweiger Land“: drei freie Künstlergruppen setzten beim Kooperationsprojekt des LOT-Theaters und der HBK Braunschweig außergewöhnliche Ideen um. Der Vorhang senkt sich – und al...

Spiel mit Licht: grell, grün, gruselig. Beim Lichttechnik Workshop. Foto: Moritz Scheuermann

Handbuch für Lehrer zum Theaterprojekt „Ich/Selbst“ ist kostenlos erhältlich. Zoooooosch! Im Chemieraum geht ein Kolben zu Bruch. Giftige Suppe ergießt sich über den Boden. Die Alarmsirene schrillt. Bloß nicht berühr...

Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Pestalozzistraße beim Einsprechen von Texten im Tonstudio. Foto: LOT-Theater

Das Kooperationsprojekt Pesta³ der Hauptschule Pestalozzistraße und des LOT-Theaters hat Premiere. Zombiealarm! Rette sich wer kann! Aber wohin bloß? Und mit wem bloß? Und was mitnehmen? Smartphone, Lieblingsturnschuh...

In ganz Deutschland öffnen am 4. April Bibliotheken ihre Türen. Foto: dbv/Mark Bollhorst

Nachts in der Bibliothek: UB Braunschweig lädt ein

„Nachts im Museum“ kennt jeder – aber nachts in der Bibliothek? Am 4. April 2025 lädt die Universitätsbibliothek Braunschweig zur „Langen Nacht der Bibliotheken“ ein.

Unter dem bundesweiten Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ öffnet sie von 18 bis 22 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Interessierten ihre Türen. So bietet die Bibliothek an diesem Abend beispielsweise einen Bücherflohmarkt an, einen Workshop zum Handwerk des Buchbindens, Führungen durch die UB als Einblick hinter die Kulissen oder einen Vortrag über „Braunschweig in der Literatur“. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die „Nacht der Bibliotheken“ findet 2025 erstmals bundesweit statt. Mehr als 1.600 Bibliotheken in 16 Bundesländern und über 350 Städten und Gemeinden beteiligen sich an dieser Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Zusammen öffnen sie am Abend des 4. April ihre Türen und laden mit vielfältigen Veranstaltungen dazu ein, Bibliotheken als Orte des Wissens, aber auch des Austauschs neu zu entdecken.

Das Programm

Bücherflohmarkt
18 - 21 Uhr, Erdgeschoss

Workshop Buchbinderei: Kleine Hefte selber binden
18:00 - 18:40 Uhr, Tünzelsaal
19:30 - 20:10 Uhr, Tünzelsaal

Pharmazie – Mehr als Sie zu WISSEN glauben! Ein Quiz!
18:45 Uhr – 19:15 Uhr, Vortragsraum

Führung durch die UB: Mehr als Bücher
19:30 - 20:00 Uhr, Information im Erdgeschoss
21:00 - 21:30 Uhr, Information im Erdgeschoss

Vortrag: Braunschweig in der Literatur - Eine Spurensuche
20:15 - 20:45 Uhr, Vortragsraum

Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Universitätsbibliothek Braunschweig und unter www.nachtderbibliotheken.de.