Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Oberbürgermeister"

Oberbürgermeister

Blick auf ein bewegtes Politikerleben: Ehrenbürger Gerhard Glogowski feiert seinen 80. Geburtstag.

Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 29: Der konservative Oberbürgermeister Hugo Retemeyer (1851-1931) sorgte mit kluger Haushaltsführung für solide Stadtfinanzen und wichtige Infrastrukturprojekte. Dramati...

Dr. Gert Hoffmann als Präsident der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz. Foto SBK

Braunschweigs früherer Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann feiert heute in Gifhorn seinen 75. Geburtstag.

Ernst Böhme. Ausschnitt aus dem Ölgemälde von Peter Voigt, 1958 (Leihgabe des Städtischen Museums Braunschweig) in der Oberbürgermeistergalerie. Repro: IBR

75 Jahre Kriegsende, Folge 7: Der Sozialdemokrat Ernst Böhme war Braunschweigs letzter Oberbürgermeister vor dem Nazi-Terror und der erste danach.

Gerhard Glogowski, Ehrenbürger und Vorstandsvorsitzender der Braunschweigischen Stiftung, Ulrich Markurth, Oberbürgermeister und Präsident der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, und Richard Borek, Ehrenbürger und Vorstand der Richard Borek Stiftung, vor dem Obelisken am Löwenwall. Foto: Andreas Greiner-Napp

Wir wünschen Ihnen als Herausgeber von „Der Löwe – das Portal für das Braunschweigische“ frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr. Wir hoffen, dass Ihnen unsere jüngsten weihnachtlichen Beiträge wenigstens für einige Augenblicke Abstand zum vorweihnachtlichen Stress ermöglicht haben.

Braunschweigs Oberbürgermeister Ulrich Markurth. Foto: Stadt Braunschweig

Oberbürgermeister Ulrich Markurth spricht im Interview mit dem „Löwen“ über die Regionsdebatte, die Bedeutung von Heimat und die hiesige Stiftungslandschaft. Steht die starke Braunschweigische Identität dem Regionsged...

In ganz Deutschland öffnen am 4. April Bibliotheken ihre Türen. Foto: dbv/Mark Bollhorst

Nachts in der Bibliothek: UB Braunschweig lädt ein

„Nachts im Museum“ kennt jeder – aber nachts in der Bibliothek? Am 4. April 2025 lädt die Universitätsbibliothek Braunschweig zur „Langen Nacht der Bibliotheken“ ein.

Unter dem bundesweiten Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ öffnet sie von 18 bis 22 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Interessierten ihre Türen. So bietet die Bibliothek an diesem Abend beispielsweise einen Bücherflohmarkt an, einen Workshop zum Handwerk des Buchbindens, Führungen durch die UB als Einblick hinter die Kulissen oder einen Vortrag über „Braunschweig in der Literatur“. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die „Nacht der Bibliotheken“ findet 2025 erstmals bundesweit statt. Mehr als 1.600 Bibliotheken in 16 Bundesländern und über 350 Städten und Gemeinden beteiligen sich an dieser Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Zusammen öffnen sie am Abend des 4. April ihre Türen und laden mit vielfältigen Veranstaltungen dazu ein, Bibliotheken als Orte des Wissens, aber auch des Austauschs neu zu entdecken.

Das Programm

Bücherflohmarkt
18 - 21 Uhr, Erdgeschoss

Workshop Buchbinderei: Kleine Hefte selber binden
18:00 - 18:40 Uhr, Tünzelsaal
19:30 - 20:10 Uhr, Tünzelsaal

Pharmazie – Mehr als Sie zu WISSEN glauben! Ein Quiz!
18:45 Uhr – 19:15 Uhr, Vortragsraum

Führung durch die UB: Mehr als Bücher
19:30 - 20:00 Uhr, Information im Erdgeschoss
21:00 - 21:30 Uhr, Information im Erdgeschoss

Vortrag: Braunschweig in der Literatur - Eine Spurensuche
20:15 - 20:45 Uhr, Vortragsraum

Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Universitätsbibliothek Braunschweig und unter www.nachtderbibliotheken.de.