Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Paul Klee"

Paul Klee

Gilbert Holzgang, Regisseur des Theaters Zeitraum, bringt dokumentarisches Solo-Stück mit Schauspielerin Kathrin Reinhardt auf die Bühne.

Sonderausstellung im Städtischen Museum mit Werken von Feininger, Kandinsky, Klee und Jawlensky.

Galka Scheyer in ihrem Haus in den Hügeln von Hollywood zeigt, das sie von 1934 an bewohnte. Foto: Alexander Hammid, used by permission of Julia Hammid & Estate of Tino Hammid

Theater Zeitraum beleuchtet in seiner dokumentarischen Aufführung die Zeit der temperamentvollen Kunstvermittlerin von 1924 bis 1945.

Blick in die Ausstellung. Revolutionäre im Arbeitszimmer des Schlossmuseums. Foto: Schlossmuseum Braunschweig / Moritz Küstner

Noch bis zum 5. September: Mit 18.000 Besuchern die bislang publikumsstärkste Sonderausstellung des Schlossmuseums

video

Video über die Ausstellung „Gesellschaft der Freunde junger Kunst“ im Schlossmuseum Braunschweig.

Die Figuren am Hauptportal sind Thema einer Führung. Foto: Schlossmuseum

Das Schlossmuseum Braunschweig gewährt parallel zur Aktion „stadtsommervergnügen“ freien Eintritt bis zum 30. August. Zu sehen gibt es neben der Dauerausstellung die Sonderausstellung „Gesellschaft der Freunde junger Kun...

Das Schlossmuseum widmet der von Otto Ralfs gegründeten „Gesellschaft der Freunde junger Kunst“ eine vielbeachtete Sonderausstellung. Foto: Schlossmuseum

Der bedeutende deutsche Galerist Rudolf Zwirner erinnert sich in seinen Memoiren „Ich wollte immer Gegenwart“ an prägende Nachkriegsjahre in Braunschweig.

An die Schönheit“, Otto Dix, 1922. Ausgestellt 1927 bei der Ausstellung „Otto Dix“ der Vereinigung für junge Kunst. Foto: Von der Heydt-Museum, Wuppertal

Die Braunschweiger Gesellschaft der Freunde junger Kunst vermittelte 1926 eine Paul Klee-Ausstellung nach Oldenburg zur Vereinigung junger Kunst. Es waren die Goldenen 1920er Jahre, die nach dem verlorenen Ersten Welt...

Letzte Arbeiten an der Ausstellung im Schlossmuseum. Foto: Andreas Greiner-Napp

Mit seiner neuen Sonderausstellung über die „Gesellschaft der Freunde junger Kunst“ beleuchtet das Schlossmuseum Braunschweig einen bisher wenig beachteten Aspekt der Schlossgeschichte. „Braunschweig ist eine ruhige u...

Foto 1: Gesa Dierksen als Galka Scheyer. Foto: Klaus G. Kohn

Dokumentarstück des Theaters Zeitraum und Gilbert Holzgang über die gebürtige  Braunschweigerin, die die Ausstellungs- und Verkaufsgemeinschaft „Die Blaue Vier“ mit Alexey Jawlensky, Lyonel Feininger, Wassily Kandinsky u...

In ganz Deutschland öffnen am 4. April Bibliotheken ihre Türen. Foto: dbv/Mark Bollhorst

Nachts in der Bibliothek: UB Braunschweig lädt ein

„Nachts im Museum“ kennt jeder – aber nachts in der Bibliothek? Am 4. April 2025 lädt die Universitätsbibliothek Braunschweig zur „Langen Nacht der Bibliotheken“ ein.

Unter dem bundesweiten Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ öffnet sie von 18 bis 22 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Interessierten ihre Türen. So bietet die Bibliothek an diesem Abend beispielsweise einen Bücherflohmarkt an, einen Workshop zum Handwerk des Buchbindens, Führungen durch die UB als Einblick hinter die Kulissen oder einen Vortrag über „Braunschweig in der Literatur“. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die „Nacht der Bibliotheken“ findet 2025 erstmals bundesweit statt. Mehr als 1.600 Bibliotheken in 16 Bundesländern und über 350 Städten und Gemeinden beteiligen sich an dieser Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Zusammen öffnen sie am Abend des 4. April ihre Türen und laden mit vielfältigen Veranstaltungen dazu ein, Bibliotheken als Orte des Wissens, aber auch des Austauschs neu zu entdecken.

Das Programm

Bücherflohmarkt
18 - 21 Uhr, Erdgeschoss

Workshop Buchbinderei: Kleine Hefte selber binden
18:00 - 18:40 Uhr, Tünzelsaal
19:30 - 20:10 Uhr, Tünzelsaal

Pharmazie – Mehr als Sie zu WISSEN glauben! Ein Quiz!
18:45 Uhr – 19:15 Uhr, Vortragsraum

Führung durch die UB: Mehr als Bücher
19:30 - 20:00 Uhr, Information im Erdgeschoss
21:00 - 21:30 Uhr, Information im Erdgeschoss

Vortrag: Braunschweig in der Literatur - Eine Spurensuche
20:15 - 20:45 Uhr, Vortragsraum

Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Universitätsbibliothek Braunschweig und unter www.nachtderbibliotheken.de.