Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Riddagshausen"

Riddagshausen

Die Furtwängler&Hammer-Orgel im Kaiserdom Königslutter. Foto: Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz/Andreas Greiner-Napp

Zweimal im Jahr gibt die Braunschweigische Landeskirche das Programmheft „Musik in unseren Kirchen“ heraus. Es versammelt alle musikalischen Veranstaltungen, die in dazugehörigen Kirchen stattfinden. Die Stiftung Braunsc...

Die Gruppe der Auszubildenden besuchte während des Workshops auch die Klostergärtnerei. Foto: Andreas Greiner-Napp

Ganztägiger Workshop mit Auszubildenden gab Impulse zur Steigerung der Attraktivität des Klosterguts Riddagshausen. Das Kloster Riddagshausen, eines der populärsten Ausflugsziele Braunschweigs, ist bei jungen Erwachse...

: Die Klosterkirche Riddagshausen im Abendlicht. Foto: Peter Sierigk

Die Klosterkirche Riddagshausen feiert 800 Jahre Grundsteinlegung mit einem Mix aus Frömmigkeit, Historischem und Unterhaltendem. Getreu dem Zisterziensermotto „Das Tor ist offen, das Herz umso mehr“ feiert die Kloste...

Jürgen Osterloh . Foto: Stefan Lohmann

The Riddagshausen Concert von Jürgen Osterloh hat am 26. November Uraufführung in der Klosterkirche. Dieser Traum reifte ein paar Jahre in dem Musiker Jürgen Osterloh: ein Konzert in einem Kirchenraum machen. In einem...

In den Schießständen in der Buchhorst wurden im Zweiten Weltkrieg deutsche Soldaten, Kriegsgefangene und Zivilisten von Erschießungskommandos hingerichtet. Foto: Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz

Initiativkreis plant Neugestaltung des in die Jahre gekommenen Gedenkortes Buchhorst. In den früheren Schießständen wurden im Zweiten Weltkrieg deutsche und ausländische NS-Verfolgte hingerichtet. Die Buchhorst zählt ...

Riddagshausens neuer Pfarrer Bernhard Knoblauch. Foto: Andreas Greiner Napp

Pfarrer Bernhard Knoblauch will Kirche attraktiver machen – Stiftung finanziert eine viertel Pfarrstelle. Die Pfarrstelle an der Klosterkirche Riddagshausen gehört wahrscheinlich zu den spannendsten in der evangelisch...

Oberbürgermeister Ulrich Markurth (l.) und Henning Borek, Vorsitzender der Bürgerschaft Riddagshausen, überreichten symbolisch den Schlüssel zum Haus Entenfang an Rangerin Anke Kätzel (2.v.r.) und Eveline Klonsdorf, Mitarbeiterin im Haus Entenfang. Foto: Stadt BS/Nielsen

Die Sanierung des alten Gemäuers in Riddagshausen dauerte rund drei Jahre, und es entstand ein „idealer Lernort“ für Umweltbildung. Endlich ist Haus Entenfang eröffnet! Die Sanierung des Hauses, das nach Unterlagen de...

Blick auf die Foto-Licht-Ton-Installation, mit der Jahres- und Tageszeiten im Naturschutzgebiet Riddagshausen simuliert werden. Foto: Andreas Greiner-Napp

Die Ausstellung in Haus „Entenfang“ begeistert mit einer interaktiven, multimedialen und einfühlsamen Präsentation der Lebensräume im Naturschutzgebiet Riddagshausen. Es gibt unheimlich viel zu entdecken. Viel mehr, a...

Ein Spaziergang durch das Arboretum lohnt sich. Unser Bild zeigt den Kornelkirschen-Gang. Foto: Peter Sierigk

Stadt und Richard Borek Stiftung holen das Arboretum in Riddagshausen aus dem „Dornröschenschlaf“. Das Arboretum in Riddagshausen soll endlich wieder stärker als Anziehungspunkt für die Naherholung ins Bewusstsein der...

video

Folge 2: Riddagshausen Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel

In ganz Deutschland öffnen am 4. April Bibliotheken ihre Türen. Foto: dbv/Mark Bollhorst

Nachts in der Bibliothek: UB Braunschweig lädt ein

„Nachts im Museum“ kennt jeder – aber nachts in der Bibliothek? Am 4. April 2025 lädt die Universitätsbibliothek Braunschweig zur „Langen Nacht der Bibliotheken“ ein.

Unter dem bundesweiten Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ öffnet sie von 18 bis 22 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Interessierten ihre Türen. So bietet die Bibliothek an diesem Abend beispielsweise einen Bücherflohmarkt an, einen Workshop zum Handwerk des Buchbindens, Führungen durch die UB als Einblick hinter die Kulissen oder einen Vortrag über „Braunschweig in der Literatur“. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die „Nacht der Bibliotheken“ findet 2025 erstmals bundesweit statt. Mehr als 1.600 Bibliotheken in 16 Bundesländern und über 350 Städten und Gemeinden beteiligen sich an dieser Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Zusammen öffnen sie am Abend des 4. April ihre Türen und laden mit vielfältigen Veranstaltungen dazu ein, Bibliotheken als Orte des Wissens, aber auch des Austauschs neu zu entdecken.

Das Programm

Bücherflohmarkt
18 - 21 Uhr, Erdgeschoss

Workshop Buchbinderei: Kleine Hefte selber binden
18:00 - 18:40 Uhr, Tünzelsaal
19:30 - 20:10 Uhr, Tünzelsaal

Pharmazie – Mehr als Sie zu WISSEN glauben! Ein Quiz!
18:45 Uhr – 19:15 Uhr, Vortragsraum

Führung durch die UB: Mehr als Bücher
19:30 - 20:00 Uhr, Information im Erdgeschoss
21:00 - 21:30 Uhr, Information im Erdgeschoss

Vortrag: Braunschweig in der Literatur - Eine Spurensuche
20:15 - 20:45 Uhr, Vortragsraum

Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Universitätsbibliothek Braunschweig und unter www.nachtderbibliotheken.de.