Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Staatstheater Braunschweig"

Staatstheater Braunschweig

Der Burgplatz wird auch 2022 zur Freilichtbühne des Staatstheaters: Foto: Staatstheater Braunschweig/Karl-Bernd Karwasz

Der Vorverkauf für das Burgplatz Open Air 2022 des Staatstheaters startet am 11. Dezember. Für alle Abonnenten und Mitglieder der StaatstheaterFreunde e. V. geht es bereits am 4. Dezember los. Gespielt wird vom 25. Juni ...

Szene aus „Der Golem, wie er in die Welt kam“. Foto: Filmmuseum München

Mit der symphonischen Uraufführung des expressionistischen Klassikers „Der Golem, wie er in die Welt kam“ beginnt am 1. November (19.30 Uhr) das 35. Braunschweig International Film Festival im Großen Haus des Staatstheat...

video

Premiere beim Theaterfest: „tanzwärts!“ hat einen digitalen Audio-Video-Walk mit speziellen Performances an Orten mit historischen Narben produziert.

Arne Stephan als Herzog Karl II. von Braunschweig. Foto: Marc Stantien

Einst von Bürgern wegen seiner Verschwendungssucht mit Schimpf und Schande vertrieben, kehrt Karl II., vom Volksmund als „Diamantenherzog“ verspottet, als HipHop-Star zurück nach Braunschweig. Das Staatstheater Braunschw...

Wie beim Theaterfest: Spielen unter freiem Himmel. Foto: Staatstheater

Nach einem Kraftakt bringt das Staatstheater Braunschweig ein Schauspiel- und Musikprogramm unter freiem Himmel auf die Open-Air-Bühne im Theaterpark, um endlich wieder vor Publikum auftreten zu können.

Generalmusikdirektor Srba Dinić mit dem Staatsorchester während einer Probe. Foto: Staatstheater

Das Online-Programm des Staatstheaters Braunschweig kommt beim Publikum an: Am 28. Mai steht die Premiere des JUNGEN! Staatstheaters mit „Isola“ an.

Thomas Hirche kann sein kleines Braunschweiger Theater „Das Kult“ kaum noch wirtschaftlich betreiben. Der neuerliche Lockdown trifft ihn um so härter. Foto: Henning Thobaben / Archiv

Das Verständnis für die neue Schließungsverfügung hält sich in Grenzen – vor allem bei den Betreibern privater Bühnen.

Szenen vom Neubeginn des Staatstheaters. Foto: IBR

75 Jahre Kriegsende, Folge 6: Das Staatstheater war im Jahr 1946 das Zentrum des Wiederbeginns kulturellen Lebens in Braunschweig.

Szene aus fridays.future. des Jungen Theaters Göttingen. Foto: Hart am Wind/Dorothea Heise

Das 7. Norddeutsche Kinder- und Jugendtheaterfestival findet vom 10. bis 12. Juni erstmals in Braunschweig statt und erreicht sein Publikum der Corona-Not gehorchend nur digital.

Ein Architektbrütet nachdenklich über einem Gebäudemodell. Bild aus dem Film "Die Architekten" von Peter Kahane.

Filmvorführung „Die Architekten“: Die DDR am Vorabend des Mauerfalls

Lange vor dem Fall der Mauer konzipiert, realisierte Peter Kahane seinen Film „Die Architekten“, während die Bürgerinnen und Bürger der DDR bereits auf der Straße gegen das DDR-Regime demonstrierten. In Kooperation mit dem Fachbereich Germanistik der TU Braunschweig und dem Regisseur zeigt das Kino Universum Filmtheater den DEFA-Spielfilm am 7. Februar 2025  um 17.00 Uhr.

Im Mittelpunkt seines zweiten Spielfilms steht der 38-jährige Architekt Daniel Brenner, der seit Ende seines Studiums nur Bushaltestellen planen durfte. Nun bekommt er die Chance seines Lebens: Die Planung eines neuen Stadtteils. Doch die euphorisch begonnenen Planungen werden nach und nach von den wirtschaftlichen Realitäten und gesellschaftlichen Oppertunitäten eingeholt.

Zwischen dem letzten Aufbäumen einer utopischen Idee und dem resignativen Scheitern, zwischen Smog und privaten Entscheidungen für den Westen entwirft der Regisseur ein ebenso sensibles wie schonungsloses Bild der DDR kurz vor dem Mauerfall. Gleichzeitigt stellt er die immer wieder aktuelle Frage nach dem Platz nachfolgender Generationen in der Gesellschaft.

Im Anschluss an den Film spricht Prof. Dr. Michael Grisko mit Peter Kahane über die Entstehungsbedingungen des Films, die Bedeutung von Architekten und Stadtplanung in der DDR und die mögliche Aktualität des Films.

Zum Trailer des Films: Die Architekten - DEFA-Trailer