Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz"

Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz

Arbeitskreisleiterin Sylke Freudenthal und SBK-Revierförster Burkhard Röker begutachten den Wald in Kampstüh bei Lehre. Foto: Andreas Greiner-Napp/SBK

Arbeitskreis Umwelt des Bundesverbands Deutscher Stiftungen diskutierte in Braunschweig das Spannungsfeld Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes.

Das Figurentheater Fadenschein zählt zu jenen Einrichtungen, die gefördert werden könnten. Foto: Figurentheater Fadenschein

Land und Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz stellen weitere Mittel unter anderem für Heimatvereine, Amateurtheater oder Kunstschulen bereit.

Julia Sophia Lökenhoff: „Sensual Companions“; Diplomarbeit, 2019. Foto: HBK/Gideon Hoja

Mit der Vergabe ermöglicht die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz drei Diplomanden der Freien Kunst die Realisierung ihrer Projekte.

Der Garten des Hauses der Braunschweigischen Stiftungen war gut besucht. Foto: HdBS / Marek Kruszewski

Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen am Löwenwall hat seinem Sinn und Zweck als Zentrum des bürgerschaftlichen Engagements im Braunschweigischen Land erneut alle Ehre gemacht. Der jährliche Sommerabend im Garten der Gerloffschen Villa war sehr gut besucht und bot beste Möglichkeiten zum Netzwerken in schönster Atmosphäre.

Ende Juni eröffnet die Ausstellung historischer Steine im Zisterzienserkloster Mariental. Foto: privat

Das Lapidarium im Zisterzienserkloster Mariental bei Helmstedt wird Ende Juni eröffnet.

Stipendiatin Eva Debbeler beim Preisträgerkonzert 2014 in der Goslarer Kaiserpfalz. Foto: Andreas-Greiner-Napp

Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz vergibt in Kooperation mit der Städtischen Musikschule Braunschweig und der Kreismusikschule Goslar ein Stipendium und vier Förderpreise für junge Musiker. Die Stiftung Braunsc...

Das Buch besticht durch eine übersichtliche Gliederung. Foto: Sportfreunde Braunschweig e.V.

Die Sportfreunde Braunschweig haben die 14 schönsten Lauf-, Wander- und Radstecken mit lesenswerten Texten und sehenswerten Fotos gesammelt. Die schönsten Runden in und um Braunschweig haben die Sportfreunde Braunschw...

Der scheidende Präsident Dr. Gert Hoffmann mit seinem Nachfolger Ulrich Markurth. Foto: Peter Sierigk

Ministerin Gabriele Heinen-Kljajić würdigt den scheidenden Präsidenten der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz als „klugen, strategischen Denker für die Region“. Das Präsidentenamt der Stiftung Braunschweigischer...

Das Haus der Stiftungen, in dem unter anderen auch die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz untergebracht ist. Foto: Andreas Greiner-Napp

Zum seinem Jahresbericht 2017 hat der Landesrechnungshof eine Pressemitteilung veröffentlicht, die die Arbeit der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) kritisiert. Wie schon im Vorjahr, gehe auch in diesem Jahr ...

Die untere Bühne des Gartens war wegen des sehr guten Musikprogramms stets gut gefüllt. Foto: Andreas Greiner-Napp

Unter dem Motto „Sind im Garten…“ lud die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz zu einem perfekten Sommerabend ein. Auch die vierte Auflage des Sommerfestes mit stilvollem Ambiente im Garten des Hauses der Braunschwei...

In ganz Deutschland öffnen am 4. April Bibliotheken ihre Türen. Foto: dbv/Mark Bollhorst

Nachts in der Bibliothek: UB Braunschweig lädt ein

„Nachts im Museum“ kennt jeder – aber nachts in der Bibliothek? Am 4. April 2025 lädt die Universitätsbibliothek Braunschweig zur „Langen Nacht der Bibliotheken“ ein.

Unter dem bundesweiten Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ öffnet sie von 18 bis 22 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Interessierten ihre Türen. So bietet die Bibliothek an diesem Abend beispielsweise einen Bücherflohmarkt an, einen Workshop zum Handwerk des Buchbindens, Führungen durch die UB als Einblick hinter die Kulissen oder einen Vortrag über „Braunschweig in der Literatur“. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die „Nacht der Bibliotheken“ findet 2025 erstmals bundesweit statt. Mehr als 1.600 Bibliotheken in 16 Bundesländern und über 350 Städten und Gemeinden beteiligen sich an dieser Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Zusammen öffnen sie am Abend des 4. April ihre Türen und laden mit vielfältigen Veranstaltungen dazu ein, Bibliotheken als Orte des Wissens, aber auch des Austauschs neu zu entdecken.

Das Programm

Bücherflohmarkt
18 - 21 Uhr, Erdgeschoss

Workshop Buchbinderei: Kleine Hefte selber binden
18:00 - 18:40 Uhr, Tünzelsaal
19:30 - 20:10 Uhr, Tünzelsaal

Pharmazie – Mehr als Sie zu WISSEN glauben! Ein Quiz!
18:45 Uhr – 19:15 Uhr, Vortragsraum

Führung durch die UB: Mehr als Bücher
19:30 - 20:00 Uhr, Information im Erdgeschoss
21:00 - 21:30 Uhr, Information im Erdgeschoss

Vortrag: Braunschweig in der Literatur - Eine Spurensuche
20:15 - 20:45 Uhr, Vortragsraum

Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Universitätsbibliothek Braunschweig und unter www.nachtderbibliotheken.de.