Startseite Tags Beiträge getaggt mit "TU Braunschweig"

TU Braunschweig

Der nächste Crew-Wechsel verzögert sich wohl um Wochen. Foto: dpa

Seit einem halben Jahr ist das Forschungsschiff in der Zentralarktis. Corona-Pandemie verzögert Austausch der Wissenschaftler.

Sie engagieren sich im studentischen Vereins Enactus (von links): Timon Schulze Buschhoff, Paul Wilms, Deborah Pfaff, Anna-Lena Henke, Malte Roßmann. Foto: Katharina Lohse

Der studentische Verein Enactus engagiert sich sozial. In einem Projekt entstehen Federmäppchen aus Fahrradschläuchen und Reißverschlüssen.

Das Theaterpädagogische Zentrum für Braunschweig bietet in Kooperation mit der Gemeinschaftsunterkunft Okeraue der Stadt Wolfenbüttel kulturpädagogische Workshops für junge Erwachsene mit Fluchterfahrungen.

Seesen, Jacobsonschule um 1899. Foto: Archiv Jacobson Gymnasium Seesen

Rund 30 Institutionen und Privatpersonen kooperieren im Israel Jacobson Netzwerk für jüdische Kultur und Geschichte (IJN). „Das Land Braunschweig war seit der Aufklärung eine Musterregion deutsch-jüdischer Kultur“, er...

Großer Besucherandrang im Victoria-Gewächshaus zur Victoria-Nacht im Jahr 2013. Foto: TU

Für Deutschlands größte tropische Riesenseerose wird im Botanischen Garten der TU Braunschweig ein neues Victoria-Haus gebaut. In der ersten Sommernacht blüht sie weiß, in der zweiten zartrosa. Ihre kreisrunden grünen...

Friedrich Weber †. Archivfoto: Peter Sierigk

SBK-Präsident Dr. Gert Hoffmann: „Das Braunschweiger Land hat einen guten Freund verloren – und ich persönlich auch“. Prof. Dr. Friedrich Weber, von 2002 bis 2014 Landesbischof der evangelisch-lutherischen Landeskirch...

Ulli Ruess schwenkte bei Mattierzoll die weiße Fahne und forderte damit die DDR-Grenzer zur Öffnung des Zauns auf. Foto: Joachim Rosenthal / Fotoarchiv Landkreis Wolfenbüttel

Studierende der TU Braunschweig nehmen am Bildungsprojekt „Grenzgeschichten – crossing borders“ teil. Die Vorteile von Internetportalen zur Aufarbeitung deutsch-deutscher Geschichte werden deutlich. Vorbei sind die Ze...

Das Kinder- und Jugendzentrum Selam war der perfekte Lernort für 19 Migrantenkinder anlässlich des TU-Projektes Lern- und Übergangsbegleitung in die Sek 1. Foto: TU Braunschweig

Große Hürde Sekundarstufe I: 19 Migrantenschülerinnen und -schüler nahmen mit viel Herz an einem außerschulischen Pilotprojekt teil. Um auch noch am Samstagmorgen regelmäßig drei Stunden zu büffeln, dafür brauchen jun...

In ganz Deutschland öffnen am 4. April Bibliotheken ihre Türen. Foto: dbv/Mark Bollhorst

Nachts in der Bibliothek: UB Braunschweig lädt ein

„Nachts im Museum“ kennt jeder – aber nachts in der Bibliothek? Am 4. April 2025 lädt die Universitätsbibliothek Braunschweig zur „Langen Nacht der Bibliotheken“ ein.

Unter dem bundesweiten Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ öffnet sie von 18 bis 22 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Interessierten ihre Türen. So bietet die Bibliothek an diesem Abend beispielsweise einen Bücherflohmarkt an, einen Workshop zum Handwerk des Buchbindens, Führungen durch die UB als Einblick hinter die Kulissen oder einen Vortrag über „Braunschweig in der Literatur“. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die „Nacht der Bibliotheken“ findet 2025 erstmals bundesweit statt. Mehr als 1.600 Bibliotheken in 16 Bundesländern und über 350 Städten und Gemeinden beteiligen sich an dieser Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Zusammen öffnen sie am Abend des 4. April ihre Türen und laden mit vielfältigen Veranstaltungen dazu ein, Bibliotheken als Orte des Wissens, aber auch des Austauschs neu zu entdecken.

Das Programm

Bücherflohmarkt
18 - 21 Uhr, Erdgeschoss

Workshop Buchbinderei: Kleine Hefte selber binden
18:00 - 18:40 Uhr, Tünzelsaal
19:30 - 20:10 Uhr, Tünzelsaal

Pharmazie – Mehr als Sie zu WISSEN glauben! Ein Quiz!
18:45 Uhr – 19:15 Uhr, Vortragsraum

Führung durch die UB: Mehr als Bücher
19:30 - 20:00 Uhr, Information im Erdgeschoss
21:00 - 21:30 Uhr, Information im Erdgeschoss

Vortrag: Braunschweig in der Literatur - Eine Spurensuche
20:15 - 20:45 Uhr, Vortragsraum

Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Universitätsbibliothek Braunschweig und unter www.nachtderbibliotheken.de.