Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Video"

Video

video

Start von High Tech Entrepreneurship & Innovation Forum und borek.digital sollen Start-ups in der Region beflügeln. Großes Potential für die Region sieht Prof. Dr. Reza Asghari vom Gemeinschafts-Lehrstuhl für Entr...

video

Braunschweigs erstes integratives Stadtviertel erlangt mit seiner einzigartigen Sozial-Konzeption bundesweite Strahlkraft. Das lange vernachlässigte Quartier St. Leonhard, in der Nähe des Braunschweiger Hauptbahnhofs ...

video

150 Tänzerinnen und Tänzer schlüpfen bei „tanzwärts“ von der Zuschauer- in die Darsteller-Rolle. „Hals über Kopf“ heißt das neue „tanzwärts“-Stück des Staatstheaters Braunschweig. Premiere des Laientanzprojekts ist am...

video

Die erfolgreichen Kultureinrichtungen widerlegen die Mär vom „Kaufschloss mit vorgehängter Fassade“ Auf den Tag genau zehn Jahre nach der Eröffnung des neuen Braunschweiger Residenzschlosses und der Schloss-Arkaden a...

video

Sozialprojekt „Timeslips“ im Herzog Anton Ulrich Museum will beeinträchtigte Menschen aktivieren. Menschen mit Demenz oder mit geistiger Beeinträchtigung betrachten bei dem Sozialprojekt „Timeslips“ von Simone Weiss u...

video

62 Projekte stellten sich dem Regionalwettbewerb „Jugend forscht/Schüler experimentieren“. Natur- und Umweltschutz sowie schonender Umgang mit Ressourcen standen im Fokus des 29. Regionalwettbewerbs von „Jugend forsch...

video

Karikaturen-Ausstellung „Oh, eine Dummel!“ ermöglicht  jugendgerechten Zugang zur Auseinandersetzung mit dem  aktuellen Rechtsextremismus. Die Braunschweigische Stiftung und Partner präsentieren die Karikaturen-Ausste...

video

Propstei Goslar ließ Video für den Europäischen Stationenweg produzieren. Goslar ist Teil des Europäischen Stationenwegs zu „500 Jahre Reformation". In einem Video wird darüber informiert, wie die Reformation nach Gos...

video

Unser Video zeigt, wie gelungen die 35 Millionen Euro teure Modernisierung tatsächlich gelungen ist. Nach sieben Jahre dauernden Sanierungsarbeiten öffnet das Herzog Anton Ulrich-Museum an diesem Sonntag wieder seine ...

In ganz Deutschland öffnen am 4. April Bibliotheken ihre Türen. Foto: dbv/Mark Bollhorst

Nachts in der Bibliothek: UB Braunschweig lädt ein

„Nachts im Museum“ kennt jeder – aber nachts in der Bibliothek? Am 4. April 2025 lädt die Universitätsbibliothek Braunschweig zur „Langen Nacht der Bibliotheken“ ein.

Unter dem bundesweiten Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ öffnet sie von 18 bis 22 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Interessierten ihre Türen. So bietet die Bibliothek an diesem Abend beispielsweise einen Bücherflohmarkt an, einen Workshop zum Handwerk des Buchbindens, Führungen durch die UB als Einblick hinter die Kulissen oder einen Vortrag über „Braunschweig in der Literatur“. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die „Nacht der Bibliotheken“ findet 2025 erstmals bundesweit statt. Mehr als 1.600 Bibliotheken in 16 Bundesländern und über 350 Städten und Gemeinden beteiligen sich an dieser Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Zusammen öffnen sie am Abend des 4. April ihre Türen und laden mit vielfältigen Veranstaltungen dazu ein, Bibliotheken als Orte des Wissens, aber auch des Austauschs neu zu entdecken.

Das Programm

Bücherflohmarkt
18 - 21 Uhr, Erdgeschoss

Workshop Buchbinderei: Kleine Hefte selber binden
18:00 - 18:40 Uhr, Tünzelsaal
19:30 - 20:10 Uhr, Tünzelsaal

Pharmazie – Mehr als Sie zu WISSEN glauben! Ein Quiz!
18:45 Uhr – 19:15 Uhr, Vortragsraum

Führung durch die UB: Mehr als Bücher
19:30 - 20:00 Uhr, Information im Erdgeschoss
21:00 - 21:30 Uhr, Information im Erdgeschoss

Vortrag: Braunschweig in der Literatur - Eine Spurensuche
20:15 - 20:45 Uhr, Vortragsraum

Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Universitätsbibliothek Braunschweig und unter www.nachtderbibliotheken.de.