Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Wiederaufbau"

Wiederaufbau

Prüfauftrag an die Verwaltung: Machbarkeitsstudie soll klären wo und ob der Wiederaufbau möglich ist.

Nur Lippenbekenntnisse: Trotz vorheriger positiver Stellungnahmen lehnten SPD und Grüne den CDU-Antrag ohne Debatte und Begründung im Rat ab.

CDU-Ratsfraktion stellt entsprechenden Antrag zum städtischen Haushalt 2023.

Alternative Standorte sind aus Sicht der Stadtverwaltung grundsätzlich denkbar, müssten aber umfassend geprüft und bewertet werden.

SPD und Grüne im Rat wollen mit zivilgesellschaftlichen Akteuren den Wiederaufbau des historischen Bauwerks vorantreiben.

Bürgerschaft Magniviertel e.V. hat erneut Initiative ergriffen und fordert Verwaltung und Rat auf, eine Machbarkeitsstudie in Auftrag zu geben.

Vor 50 Jahren wurde das Denkmal abgetragen und trotz seinerzeitiger Zusage der Stadt bis heute nicht wieder aufgebaut.

Neue Broschüre zum 15-jährigen Jubiläum des Wiederaufbaus mit Erinnerungen des damaligen Oberbürgermeisters Dr. Gert Hoffmann an die kontroversen Debatten erschienen.

Blick auf die zerstörte Stadt (hier Fallersleber Straße). Repro: IBR

75 Jahre Kriegsende, Folge 8: 1,5 Millionen Kubikmeter Trümmermassen mussten in der Stadt weggeräumt werden.

Die rekonstruierte Schlossfassade wurde am 26. August 2006 unter großer Anteilnahme der Bevölkerung feierlich enthüllt. Archivfoto: Rudolf Flentje/Braunschweiger Zeitungsverlag

Spektakuläre Enthüllung vor 10 Jahren: Stadt und ECE nutzten einmalige historische Chance zur Rekonstruktion des Residenzschlosses. Die Enthüllung der rekonstruierten Fassade des wieder aufgebauten Braunschweiger Resi...

In ganz Deutschland öffnen am 4. April Bibliotheken ihre Türen. Foto: dbv/Mark Bollhorst

Nachts in der Bibliothek: UB Braunschweig lädt ein

„Nachts im Museum“ kennt jeder – aber nachts in der Bibliothek? Am 4. April 2025 lädt die Universitätsbibliothek Braunschweig zur „Langen Nacht der Bibliotheken“ ein.

Unter dem bundesweiten Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ öffnet sie von 18 bis 22 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Interessierten ihre Türen. So bietet die Bibliothek an diesem Abend beispielsweise einen Bücherflohmarkt an, einen Workshop zum Handwerk des Buchbindens, Führungen durch die UB als Einblick hinter die Kulissen oder einen Vortrag über „Braunschweig in der Literatur“. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die „Nacht der Bibliotheken“ findet 2025 erstmals bundesweit statt. Mehr als 1.600 Bibliotheken in 16 Bundesländern und über 350 Städten und Gemeinden beteiligen sich an dieser Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Zusammen öffnen sie am Abend des 4. April ihre Türen und laden mit vielfältigen Veranstaltungen dazu ein, Bibliotheken als Orte des Wissens, aber auch des Austauschs neu zu entdecken.

Das Programm

Bücherflohmarkt
18 - 21 Uhr, Erdgeschoss

Workshop Buchbinderei: Kleine Hefte selber binden
18:00 - 18:40 Uhr, Tünzelsaal
19:30 - 20:10 Uhr, Tünzelsaal

Pharmazie – Mehr als Sie zu WISSEN glauben! Ein Quiz!
18:45 Uhr – 19:15 Uhr, Vortragsraum

Führung durch die UB: Mehr als Bücher
19:30 - 20:00 Uhr, Information im Erdgeschoss
21:00 - 21:30 Uhr, Information im Erdgeschoss

Vortrag: Braunschweig in der Literatur - Eine Spurensuche
20:15 - 20:45 Uhr, Vortragsraum

Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Universitätsbibliothek Braunschweig und unter www.nachtderbibliotheken.de.