Startseite Über uns

Über uns

„Der Löwe“ ist das Medienportal der Braunschweigischen Stiftungen. Auf der Internetseite www.der-loewe.info  werden journalistische Beiträge veröffentlicht, die für die Region des ehemaligen Braunschweiger Landes identitätsstiftend sind. Das Medienportal  „Der Löwe“ ist eine Initiative der Braunschweigischen Stiftung und der Richard Borek Stiftung.

Die Braunschweigische Stiftung fördert Kunst und Kultur, Wissenschaft, Forschung und Wissenschaftstransfer, Sport sowie Bildung und Erziehung. Bezogen auf diese Zwecke unterstützt die Stiftung zudem bürgerschaftliches Engagement. Die Stiftung ist ausschließlich in den heute im Bundesland Niedersachsen gelegenen Teilen des alten Landes Braunschweig tätig. Die Menschen in der Region sollen von der Stiftungsarbeit in vielerlei Hinsicht profitieren: unmittelbar durch ein interessantes und attraktives Angebot, mittelbar durch die Stärkung und Verbesserung der regionalen Infrastruktur und des Regionsmarketings sowie durch die Beförderung der Identifikation mit dem Braunschweiger Land. Mehr unter www.die-braunschweigische.de

Die Richard Borek Stiftung fördert Vorhaben, die die kulturelle Bedeutung der Region Braunschweig erweitern. Dies geschieht vorrangig durch: kulturelle Vorhaben in Bereichen des Theaters, der Kunst, der Musik, der Museen; städtebauliche Maßnahmen zur Denkmalpflege; wissenschaftliche Arbeiten in der Denkmal- und Heimatpflege; Erwerb und Sicherung wertvoller Kulturgüter; Errichtung eigener Sammlungen und Museen; Publikationen. Des weiteren fördert die Richard Borek Stiftung soziale Projekte. Das Ziel der Stiftung im sozialen Bereich ist, Kindern und Jugendlichen Räume, vor allem aber Betreuung zu bieten, die in der heutigen Zeit nicht immer von den Familien geleistet wird.

Das Ensemble Capella de la Torre in Aktion, zusammen mit einer Videoprojektion des Künstlers Jean-François Guiton.

Renaissance-Musik und Videokunst in Riddagshausen

Seit Jahren ist die Klosterkirche Riddagshausen wegen seiner Orgelkonzerte ein fester Begriff unter Musikliebhabern. Im Rahmen des Jubiläumsjahres 750 Jahre Klosterkirche Riddagshausen findet nun am 29. März ein besonderes Konzert statt: Mit dem Auftritt des Ensembles Capella de la Torre verwandelt sich die Klosterkirche in einen Ort der musikalischen Zeitreise.

Das Konzert mit dem Titel „THE ELEMENTS – Living Earth“ gibt Zuhörerinnen und Zuhörern die seltene Gelegenheit, Musik der Renaissance live zu erleben. Die Veranstaltung folgt einer Gliederung anhand der vier Elemente (WATER, AIR, FIRE, EARTH). Mit historischen Instrumenten wie Schalmei, Pommer, Dulzian und Laute wird so die Musik vergangener Tage wieder präsent, in denen christliche Themen wie die Schöpfung genauso vertreten waren wie heidnische Sagen und Mythen. Zugleich trifft Geschichte hier auf Gegenwart. Zusammen mit der Musik werden mehrere Video-Kunstwerke des Künstlers Jean-François Guiton auf die 750 Jahre alten Wände der Klosterkirche projiziert – ein einmaliges Spektakel.

Der Eintritt kostet 25 Euro. Tickets können Sie hier erwerben.

Das Ensemble Capella de la Torre

Das Ensemble Capella de la Torre wurde im Jahr 2005 von der Oboistin und Schalmeispezialistin Katharina Bäuml in Berlin gegründet und zählt zu den weltweit führenden Ensembles für Bläsermusik der frühen Neuzeit. Die Gruppe hat bereits 34 CDs und eine Vielzahl von Live-Mitschnitten aufgenommen und wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem zwei Mal mit dem wichtigsten deutschen Preis für klassische Musik, OPUS Klassik.